Zum Inhalt springen

Weiße Fliege: schnell handeln, klebrige Blätter vermeiden

Weiße Fliegen zeigen sich durch aufwölkende Schwärme beim Berühren und klebrigen Honigtau auf den Blättern. Der Zuckerbelag schwächt die Pflanze und fördert Rußtau (schwarzer Film). Typisch sind warme, trockene Standorte mit dicht stehenden Töpfen und zartem Neuwachstum.

So gehst du vor: aufscheuchen & absaugen, Unterseiten abduschen, dann abends/morgens sanft sprühen (Kaliseife korrekt dosiert) und nach 2–3 Tagen kontrolliert wiederholen. Honigtau abwischen, Gelbtafeln als Frühwarnung nutzen, Abstand & Gießrhythmus anpassen. Essig, Spülmittel oder Spiritus bitte meiden – sie schaden Blättern.

In dieser Kategorie findest du alles zu Erkennung, Sofortmaßnahmen und Vorbeugung – vom 48-Stunden-Plan über sichere Sprühmischungen bis zu Nützlingen, Monitoring und Indoor-Setup.

Tipp: Weitere Schädlingsthemen findest du in der Überkategorie Schädlinge.

Chemische Mittel gegen Weiße Fliege: nur im Ausnahmefall – sicher & gezielt anwenden

Du hast mechanisch reduziert, sanft gesprüht und dein Umfeld angepasst – und trotzdem „wölkt“ es weiter? Chemische Mittel können in Ausnahmefällen helfen, vor allem in robusten Beständen oder im Gewächshaus. Hier erfährst du, wann das… Weiterlesen »Chemische Mittel gegen Weiße Fliege: nur im Ausnahmefall – sicher & gezielt anwenden