Zum Inhalt springen

Trauermücken: schneller handeln, langfristig vorbeugen

Trauermücken sind kleine schwarze „Fliegen“, die um Töpfe kreisen – den eigentlichen Schaden richten jedoch ihre Larven im Substrat an. Typisch: welkende Keimlinge, verlangsamtes Wachstum und feuchte, schlecht belüftete Erde.

So gehst du vor: Gießpause einlegen, die Oberfläche mit 1–2 cm Quarzsand abdecken und Gelbtafeln für die fliegenden Tiere nutzen. Bei starkem Befall hilft Umtopfen; ergänzend kann Neem in korrekter Dosierung unterstützen. Wichtig: Mythen wie Kaffeesatz oder Backpulver bringen oft wenig und können sogar schaden.

In dieser Kategorie findest du alles zu Erkennung, Sofortmaßnahmen und Vorbeugung – von Sandabdeckung und Gelbtafeln bis zu Anzucht-Hygiene, Quarantäne neuer Pflanzen und dem richtigen Gießrhythmus. Für den schnellen Überblick empfehlen wir unseren kompakten Leitfaden mit 7-Tage-Plan.

  • Trauermücken sicher erkennen & Schadbild verstehen
  • Hausmittel im Check: Was wirkt wirklich?
  • Vorbeugung: Substrat, Gießen, Hygiene, Standort

Tipp: Weitere Schädlingsthemen findest du in der Überkategorie Schädlinge.

Sandabdeckung gegen Trauermücken: einfache Lösung für Balkon- & Gemüsegarten

Trauermücken nerven – und ihre Larven schwächen Jungpflanzen spürbar. Die gute Nachricht: Mit einer Sandabdeckung schaltest du die „Eingangstür“ der Schädlinge ab. Eine gleichmäßige Schicht aus gewaschenem Quarzsand auf der Erdoberfläche verhindert, dass Weibchen neue… Weiterlesen »Sandabdeckung gegen Trauermücken: einfache Lösung für Balkon- & Gemüsegarten