Zum Inhalt springen

Thripse bekämpfen: Seifenlauge & Neem richtig anwenden

Du willst Thripse sicher loswerden – ohne Blattschäden? Hier bekommst du klare Rezepte, sicheres Timing und typische Fehler, die Pflanzen stressen. Ziel: Unterseiten treffen, sanft wirken lassen, sinnvoll wiederholen. Für den schnellen Ablauf sieh dir auch den 48-Stunden-Plan an. Wenn du noch unsicher bist, ob es wirklich Thripse sind: Thripse erkennen.

Seifenlauge: bewährt, kontaktierend, sanft

Rezept (Basis): 1 Liter Wasser + 10–20 ml Schmierseife (Kaliseife). Optional für bessere Benetzung: 1 ml Rapsöl pro Liter. Wichtig: Schmierseife/Kaliseife ≠ Haushalts-Spülmittel. Spüli enthält Zusätze und kann Blätter verbrennen.

Anwendung: Abends oder morgens, nicht in Sonne/Hitze. Zuerst Testblatt besprühen (12–24 h abwarten). Dann die Blattunterseiten und Triebspitzen tropfnass benetzen. Nach 2–3 Tagen kontrollieren und bei Bedarf identisch wiederholen. Leitfaden fürs Vorgehen: Schnellhilfe.

Dosier-Tipps: Empfindliche Kulturen (Orchideen, junge Kräuter) eher mit 10–12 ml/L starten, feiner sprühen, punktgenau arbeiten.

Neem (Öl/Präparate): langsam, aber nachhaltig

Wann sinnvoll? Bei wiederkehrenden Thripsen in Indoor/Gewächshaus-Kulturen kann Neem ergänzen. Es wirkt langsamer als Seifenlauge, stört aber Entwicklung und Fraß.

Was nutzen? Am sichersten sind zugelassene Neem-Präparate (Konzentrat/RTU) nach Etikett. Eigenmischungen nur, wenn du Erfahrung hast und einen geeigneten Emulgator nutzt. Kein Haushalts-Spüli als Emulgator.

Dosierung & Rhythmus (Richtwerte laut Etikett beachten): meist alle 7 Tage, 2–3 Anwendungen. Vorher Testblatt. Nicht in praller Sonne, Blüten möglichst aussparen, Blattunterseiten benetzen.

Kombination mit Seifenlauge: Nicht „übereinander“ am selben Tag. Besser alternieren: z. B. Tag 0 Seifenlauge, Tag 3 Kontrolle/Seifenlauge, eine Woche später ggf. Neem nach Etikett. So reduzierst du Pflanzenstress.

Häufige Fehler – und bessere Alternativen

Spülmittel/Essig/Spiritus: bitte nicht. Sie verursachen Blattflecken und schwächen Pflanzen. Nutze Kaliseife oder geprüfte Neem-Präparate.

Zu wenig Benetzung: Thripse sitzen unten. Triff die Unterseiten wirklich tropfnass – lieber einmal gründlich als mehrmals halb.

In der Sonne sprühen: erhöht das Risiko für Verbrennungen. Immer abends/morgens arbeiten.

Mittel „cocktailn“: Keine Misch-Orgien. Weniger ist mehr. Wiederholungen sind wichtiger als Mischungen.

Besondere Kulturen

Orchideen: Sehr fein sprühen, Blütenröhren vorsichtig. Erst testen, dann punktgenau anwenden. Bei Bedarf Unterseiten sanft abwischen.

Chili/Paprika/Tomate: Unterseiten sorgfältig treffen, Blüten möglichst aussparen. Warm-trockene Standorte häufiger kontrollieren. Tipps zum Umfeld: Anzucht & Topf.

Nachsorge & Umfeld

Nach 2–3 Tagen prüfen und nur dort nachsetzen, wo noch Tiere aktiv sind. Parallel: mehr Luft/Abstand, gleichmäßig gießen, Stickstoffspitzen vermeiden. Für die Früherkennung nutze Blautafeln als Monitoring – sie zeigen Zuflug, ersetzen aber keine Blattbehandlung. Vorbeugung im Alltag findest du hier: Vorbeugen.

Wenn es nicht Thripse sind, passt eventuell eines dieser Themen besser: Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliege oder Trauermücken.

Faq/Haufige Fragen

Kann ich Thripse mit Seifenlauge bekämpfen?

Ja. 1 L Wasser + 10–20 ml Schmierseife (Kaliseife), optional 1 ml Rapsöl. Abends/morgens die Unterseiten tropfnass sprühen, nach 2–3 Tagen kontrolliert wiederholen.

Ist Seifenlauge schädlich für Pflanzen?

Richtig dosiert und nicht in der Sonne angewendet: nein. Immer zuerst ein Testblatt sprühen.

Kann ich Blätter mit Neemöl abwischen?

Besser sprühen (nach Etikett). Abwischen geht punktuell, ersetzt aber keine vollständige Benetzung der Unterseiten. Keine DIY-Emulgatoren wie Spüli.

Wie oft sollte man Neem gegen Thripse sprühen?

Üblich sind 2–3 Anwendungen im Abstand von etwa 7 Tagen (Etikett beachten). Neem wirkt langsamer – Geduld einplanen.

Welches Spray hilft gegen Thripse?

Setze zuerst auf Kaliseife (kontaktierend). Neem-Präparate können ergänzen. Breite Insektizide nur im Ausnahmefall und nützlingsschonend – siehe Chemie: sinnvoll & sicher?.

Ist Schmierseife dasselbe wie Spülmittel?

Nein. Schmierseife/Kaliseife ist geeignet; Haushalts-Spülmittel enthält Zusätze, die Blätter schädigen können.

Laurent

Laurent

Laurents Wurzeln liegen im Gartenbau: Schon früh half er in der Gärtnerei der Familie mit und entdeckte dort die Liebe zu Pflanzen. Heute teilt er sein Wissen und seine Erfahrungen für alle, die selbst gärtnern möchten. Mehr über uns →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert