Zum Inhalt springen

Blattläuse: Saison & Temperaturen – wann sie kommen, gehen und wie du sprühst

Blattläuse tauchen vor allem dann auf, wenn junge Triebe wachsen und das Wetter mild bis warm ist. Auf Balkon und im Beet starten erste Wellen oft im Frühling. Bei warm-trockenem Wetter legen die Kolonien stark zu. Mit kühlen Phasen verlangsamt sich alles, Dauerfrost im Winter setzt der Population zu. Hier erfährst du, wann du besonders aufmerksam sein solltest, welche Temperaturen Blattläuse bremsen und zu welchen Tageszeiten du am besten sprühst.

Wann ist „Blattläusezeit“?

Die Hauptzeit beginnt im Frühling, sobald Pflanzen frisch austreiben. Junge, weiche Triebe liefern viel Saft – das mögen Blattläuse. Im Frühsommer bis Hochsommer können die Zahlen bei warm-trockenem Wetter explodieren. Später im Jahr erscheinen geflügelte Tiere und besiedeln neue Pflanzen – so wirkt es, als kämen sie „plötzlich“. Wenn du wissen willst, warum es in manchen Jahren extrem ist, lies hier weiter: Warum so viele Blattläuse? und Woher kommen sie plötzlich?.

Temperaturen: Was bremst und was beschleunigt

Bei milden bis warmen Bedingungen vermehren sich Blattläuse rasant. Hitze über den Tag kann sie zwar stressen, aber solange die Pflanze saftig bleibt, entstehen weiter Nachkommen. Kühles, nasses Wetter verlangsamt die Entwicklung. Echte Kälteperioden mit Frost setzen freilebenden Läusen zu, Eier und versteckte Stadien können jedoch überdauern. Darum verschwinden sie selten „auf einen Schlag“, sondern werden langsam weniger. Detaillierte Vorbeuge findest du unter Nützlinge fördern und Düngung & Kulturführung.

Wann verschwinden Blattläuse wieder?

Oft, wenn das Wachstum der Pflanzen zäher wird (Sommerhitze, verholzende Triebe) oder wenn Wetter und Nützlinge Druck aufbauen. Spätestens mit anhaltender Kälte und Winterruhe bricht die Population ein. Warme Herbstphasen können jedoch noch einmal kleine Wellen bringen – besonders auf Topfpflanzen auf dem Balkon.

Beste Sprühzeiten & Wiederholungen

Sprühe morgens oder am Abend. Dann trocknen Mittel langsam an und Blätter verbrennen nicht in der Sonne. Nach Regen oder kräftigem Gießen auf die Blattfläche musst du die Behandlung wiederholen. Für einen klaren Plan schau dir den 48-Stunden-Plan an und mische deine Lösung korrekt nach Seifenlauge: Rezept & Anwendung. Wenn Blätter kleben oder Ameisen Läuse „pflegen“, hilft dieser Beitrag: Ameisen stoppen & Honigtau entfernen.

Faq/Haufige Fragen

Wann ist die Hauptzeit für Blattläuse?

Ab Frühling mit den ersten frischen Trieben. Bei warm-trockenem Wetter im Frühsommer/Hochsommer nehmen Kolonien stark zu.

Bei welchen Temperaturen sterben Blattläuse ab?

Dauerfrost reduziert freilebende Läuse deutlich. Überdauerungsstadien können bleiben, daher verschwinden sie selten schlagartig. Vorbeugung und Nützlinge helfen langfristig: Nützlinge fördern.

Wann sollte ich gegen Blattläuse sprühen?

Morgens oder abends, nicht in praller Sonne und nicht bei großer Hitze. Nach Regen oder starkem Gießen auf die Blätter wiederholen. Konkrete Schritte: 48-Stunden-Plan und Seifenlauge korrekt mischen.

Verschwinden Blattläuse von selbst?

Manchmal ja – wenn Wetter kühler wird, Triebe härter werden und Nützlinge wirken. Warme Phasen können aber neue Wellen bringen. Beobachte weiter und setze auf Prävention: Düngung & Kulturführung.

Laurent

Laurent

Laurents Wurzeln liegen im Gartenbau: Schon früh half er in der Gärtnerei der Familie mit und entdeckte dort die Liebe zu Pflanzen. Heute teilt er sein Wissen und seine Erfahrungen für alle, die selbst gärtnern möchten. Mehr über uns →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert