Zum Inhalt springen

Klebrige Blätter & Ameisen: Honigtau entfernen, Ameisen stoppen

Klebrige Blätter sind ein typisches Zeichen für Blattläuse. Der süße Belag heißt Honigtau. Ameisen lieben ihn, „melken“ die Läuse und verteidigen die Kolonien – dadurch hält sich der Befall länger. Hier zeige ich dir, wie du Honigtau schonend entfernst, Ameisenwege unterbrichst und den Kreislauf aus Läusen, Honigtau und Ameisen durchbrichst.

Warum klebt alles – und warum sind Ameisen da?

Blattläuse saugen Saft und scheiden überschüssigen Zucker als Honigtau aus. Der Film landet auf Blättern, Balkonmöbeln und Boden. Ameisen sammeln den Honigtau und schützen im Gegenzug die Läuse. Ergebnis: Die Kolonie bleibt stabil, selbst wenn du sprühst. Deshalb gehören Reinigung, Ameisen-Stop und Läuse-Reduktion zusammen. Die Sofortmaßnahme findest du hier: Blattläuse schnell loswerden.

Honigtau sicher entfernen

Wisch Blätter, Triebe und Töpfe mit lauwarmem Wasser ab. Für hartnäckige Stellen nimm etwas Seifenwasser (ein paar Tropfen Kaliseife genügen) und spüle mit klarem Wasser nach. Keine Essig- oder Spiritus-Mischungen: Sie reizen Blätter. Nach der Reinigung kannst du, falls nötig, abends sanft sprühen: Seifenlauge: Rezept & Anwendung.

Ameisenwege unterbrechen – pflanzenschonend

1) Zufuhrwege kappen: Prüfe, wie Ameisen auf die Pflanze kommen: Topfrand, Rankhilfe, Wandkontakt, Überbrückungen durch andere Pflanzen. Schaffe Abstand oder setze Abstandshalter ein. Räum Rankhilfen kurzzeitig weg, wenn sie als „Brücke“ dienen.

2) Barrieren anbringen: Glatte Klebebarrieren oder Leimringe wirken an festen Stielen und Pfählen (z. B. Rosen, Obstgehölze, stabile Tomatenstäbe). Auf Kräutern und weichen Stängeln lieber auf die Umgebung fokussieren (Topfuntersetzer, Aufstellfüße, Abstand zum Geländer).

3) Wege stören: Fege Ameisenstraßen regelmäßig weg und wisch Zuckerquellen (Honigtau, heruntergetropfte Reste) gründlich auf. Sauberkeit ist der halbe Erfolg.

4) Balkon/Indoor: Stell Töpfe nicht direkt an Wände oder Geländer. Ein paar Zentimeter Luft verhindern „Brücken“. Untersetzer regelmäßig leeren und reinigen.

Ohne Läuse kein Honigtau – Befall parallel senken

Reduziere zuerst die Läusemasse: dicht besiedelte Spitzen einkürzen, abduschen oder abstreifen. Dann sanft sprühen und nach 2–3 Tagen kontrollieren. So brichst du die Honigtau-Produktion schnell. Die Schritte im Detail: 48-Stunden-Plan und Seifenlauge richtig anwenden. Wenn du unsicher bist, ob es wirklich Läuse sind, schau in die Diagnose: Blattläuse erkennen.

Vorbeugen: Pflege, Nützlinge, saubere Umgebung

Halt die Pflanzen im Gleichgewicht: gleichmäßig gießen, keine „Stickstoffspitzen“, luftig stellen. So sind junge Triebe weniger attraktiv. Fördere Nützlinge (Marienkäfer, Florfliegen, Schwebfliegen) mit Blühpflanzen und verzichte auf breit wirkende Sprüh-Cocktails. Mehr dazu: Düngung & Kulturführung und Nützlinge fördern. Für die laufende Kontrolle hilft dir Fallen & Monitoring.

Besondere Fälle: Tomaten, Rosen & Topfanzucht

Tomaten: Arbeite kühl, fein und zielgenau, Stäbe mit Barrieren sichern. Hinweise: Blattläuse an Tomaten.

Rosen: Knospen erst abduschen, dann fein sprühen; Leimringe an festen Stielen wirken gut. Details: Blattläuse an Rosen.

Anzucht/Topf: Abstand zwischen Töpfen, gute Luft, moderates Gießen, Untersetzer sauber halten. Leitfaden: Anzucht & Topf.

Merke: Saubere Blätter, unterbrochene Ameisenwege und weniger Läuse – diese drei Bausteine lösen das Klebrig-Problem zuverlässig. Den Überblick über weitere Schädlinge findest du im Schädlinge-Hub.

Faq/Haufige Fragen

Was tun gegen klebrige Blätter?

Mit lauwarmem Wasser abwischen oder abduschen, hartnäckige Stellen mit wenig Kaliseife lösen und mit klarem Wasser nachspülen. Danach Läuse behandeln: 48-Stunden-Plan.

Wie stoppe ich Ameisen an meinen Pflanzen?

Brücken entfernen, Töpfe auf Abstand stellen, Leimringe oder glatte Barrieren an festen Stielen/Pfählen anbringen, Wege sauber halten. Parallel Läuse reduzieren, sonst kommen sie zurück.

Hilft Essig, um Honigtau zu lösen?

Lieber nicht. Essig reizt Blätter. Nimm lauwarmes Wasser oder mildes Seifenwasser und spüle danach mit klarem Wasser nach.

Warum kommen trotz Sprühen wieder Ameisen?

Solange Läuse Honigtau liefern, bleiben Ameisen interessiert. Reduziere die Läuse konsequent (Seifenlauge korrekt anwenden) und halte Flächen sauber.

Laurent

Laurent

Laurents Wurzeln liegen im Gartenbau: Schon früh half er in der Gärtnerei der Familie mit und entdeckte dort die Liebe zu Pflanzen. Heute teilt er sein Wissen und seine Erfahrungen für alle, die selbst gärtnern möchten. Mehr über uns →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert