Zum Inhalt springen

Blattläuse: schneller handeln, dauerhaft vorbeugen

Blattläuse sitzen an jungen Trieben und Blattunterseiten. Typisch: gekräuselte Blätter, gestauchte Triebe, klebriger Honigtau und oft Ameisen. Der Befall startet häufig „plötzlich“, wenn weiches, frisches Grün da ist – etwa nach Düngung oder warmen Phasen.

So gehst du vor: Kolonien abstreifen oder abduschen, dann abends/morgens Kaliseifen-Lösung korrekt dosiert sprühen und nach 2–3 Tagen kontrolliert wiederholen. Honigtau abwischen und Ameisenwege unterbrechen (z. B. Leimringe an festen Stielen). Wichtig: Spüli, Essig oder Backpulver vermeiden – das stresst Blätter und hilft nicht zuverlässig.

In dieser Kategorie findest du alles zu Erkennung, Sofortmaßnahmen und Vorbeugung – mit Praxisplänen für Balkon, Beet, Topf und Zimmerpflanzen. Dazu gehören die richtige Seifenlauge, Ameisen-Management, Nützlinge fördern, Monitoring mit Gelbtafeln sowie Pflege-Themen wie Gießen, Düngung und Luft.

  • Blattläuse sicher erkennen & Verwechslungen vermeiden
  • Schnellhilfe: 48-Stunden-Plan & Seifenlauge richtig mischen
  • Honigtau entfernen & Ameisen stoppen
  • Vorbeugung: Nützlinge, Gießrhythmus, Düngung, mehr Luft

Tipp: Weitere Schädlingsthemen findest du in der Überkategorie Schädlinge.