Reife erkennen: Der richtige Moment
Ernte, wenn das Laub zu zwei Dritteln gelb ist und natürlich umknickt. Der Zwiebelhals fühlt sich weich an und beginnt zu trocknen, die Schale wirkt fest und papierig. Wähle einen trockenen Tag – nasse Böden und Regen machen das Trocknen später schwieriger.
Ernten – Schritt für Schritt
Lockere die Erde vorsichtig mit der Grabegabel oder Handkralle. Zieh die Zwiebeln am Laub heraus, schüttle lose Erde ab und lege sie in Kisten – nicht werfen. Nicht waschen; Feuchtigkeit verzögert das Abtrocknen und fördert Fäulnis.
Trocknen & Aushärten (Abreifen)
Für eine gute Lagerfähigkeit brauchen Zwiebeln 10–14 Tage zum Abtrocknen. Lege sie einlagig, luftig und schattig aus – z. B. auf Gitter, in flachen Kisten oder hängend als Zopf. Regenschutz ist wichtig, direkte, heiße Sonne schwächt die Schale. Der Zwiebelhals soll vollständig abtrocknen; erst dann Laub auf 3–5 cm einkürzen (oder zu Zöpfen flechten).
Lagerung: Orte, Bedingungen, Behälter
Trocken, luftig, dunkel sind die Schlüssel. Ideal sind 0–5 °C für Langlager (Keller), alternativ 8–12 °C in der Speisekammer. Verwende Netze, Holz- oder Lochkisten; nicht in Plastikbeuteln lagern. Lege die Zwiebeln maximal zwei Lagen hoch und kontrolliere regelmäßig – weiche oder beschädigte Exemplare sofort verbrauchen.
Haltbarkeit verlängern
Nur vollständig abgetrocknete, feste Zwiebeln einlagern. Sortiere nach Größe (kleinere zuerst verbrauchen). Lagere Winterzwiebeln getrennt von sehr feuchtem Gemüse und möglichst nicht direkt neben Kartoffeln. Ein trockener, gut belüfteter Platz verhindert Schimmel und Keimen.
Nächster Satz (Anbaustart): Steckzwiebeln im Herbst richtig setzen.
Frisch nutzen & typische Fehler vermeiden
Das Röhrenlaub kannst du schon vor der Haupternte wie Schnittzwiebel nutzen – immer nur einen Teil schneiden. Häufige Fehler: zu frühe Ernte, Waschen vor dem Trocknen, Lagerung in geschlossenen Plastikbeuteln, feuchte, warme Standorte. Wer behutsam erntet, 10–14 Tage abtrocknen lässt und kühl, dunkel, luftig lagert, hat lange Freude an den Winterzwiebeln.
Gesund durch die Saison: Schutz vor Zwiebelfliege & Vögeln.
Faq/Haufige Fragen
Woran sehe ich, dass Winterzwiebeln erntereif sind?
Wenn zwei Drittel des Laubs gelb sind, der Schaft weich wird und von allein umknickt. Die Schale fühlt sich fest und papierig an.
Muss ich Zwiebeln nach der Ernte waschen?
Nein. Erde nur abschütteln. Wasser verzögert das Abtrocknen und erhöht das Risiko für Fäulnis.
Wie lange sollen Winterzwiebeln trocknen?
Etwa 10–14 Tage luftig, schattig und regengeschützt. Erst danach Laub einkürzen oder zu Zöpfen flechten.
Wo lagere ich Winterzwiebeln am besten?
Kühl, dunkel und trocken: Keller (0–5 °C) oder Speisekammer (8–12 °C). In Netzen oder Kisten, nicht in Plastik.
Darf ich Zwiebeln neben Kartoffeln lagern?
Besser getrennt. Zwiebeln mögen es sehr trocken und luftig; neben Kartoffeln ist es oft zu feucht, außerdem keimen Kartoffeln schneller.