Den richtigen Erntezeitpunkt erkennen
Ernte an milden, trockenen Tagen, idealerweise gegen Mittag. Dann sind die Blätter aufgetaut und prall. Sind sie morgens gefroren, warte, bis sie sich erholt haben – sonst werden sie nach dem Pflücken schlapp. Je nach Aussaat (Spätsommer/Herbst) kannst du von November bis April regelmäßig ernten, unter Vlies oder im Folientunnel auch durchgängig. Hinweis: Erntefenster hängt am Saattermin – Details im Guide Winterspinat im Herbst säen.
So erntest du richtig
Setze ein scharfes Messer oder eine Schere ein, damit du die Blätter sauber trennst und die Pflanze nicht verletzt. Ernte von außen nach innen: Nimm die größeren Außenblätter und lasse das Herz der Pflanze stehen. So treibt dein Winterspinat weiter nach.
- Außenblätter schneiden: knapp über dem Boden, das Herz unberührt lassen.
- Bei Baby-Leaf: ganze Rosette 2–3 cm über dem Boden schneiden, Herz stehen lassen für einen weiteren Schnitt.
- Schutz bei Nässe/Kälte: Vlies oder Minidach hält Blätter trocken und fördert erneutes Wachstum.
Gieße an frostfreien Tagen mäßig. Staunässe bremst das Wachstum. Düngen ist im Winter selten nötig; zu viel Stickstoff führt zu weichem Laub.
Für stabile Bestände: Wie du Pflanzen gut durch Kälte & Schnee bringst, zeigt Winterspinat überwintern.
Frisch halten, verarbeiten, einfrieren
Lagere Winterspinat ungewaschen in einer Box mit Küchenpapier im Kühlschrank bei 0–4 °C. So bleibt er 2–3 Tage knackig. Wasche erst kurz vor dem Zubereiten. Zum Einfrieren Blätter 30–60 s blanchieren, eiskalt abschrecken, gut ausdrücken und in Portionen einfrieren – so hast du Vorrat bis in den Frühling.
Hinweis zu Nitrat: Spinat speichert Stickstoff aus dem Boden. Ernte am Nachmittag und dünge im Herbst sparsam. Das sorgt für ausgewogenes Blattgrün und guten Geschmack.
Für dauerhafte Ernte: kleine Anbau-Tricks
Setze auf winterfeste Sorten und staffele die Aussaat (August–Oktober). Mit Vlies über Nacht schützt du die Pflanzen vor Frost und hältst die Blätter erntebereit. Schnecken sind im Winter selten ein Problem – kontrolliere trotzdem nach milden Regenphasen.
Faq/Haufige Fragen
Wann ist die beste Tageszeit für die Winterspinat-Ernte?
Gegen Mittag. Dann sind gefrorene Blätter aufgetaut, prall und bleiben nach dem Pflücken knackig.
Darf ich gefrorene Blätter ernten?
Besser nicht. Warte, bis sie aufgetaut sind. Gefroren geerntete Blätter werden schnell schlapp.
Soll ich zupfen oder schneiden?
Schneiden ist schonender. Nimm Außenblätter und lasse das Herz stehen, damit die Pflanze weiterwächst.
Wie lange hält sich Winterspinat im Kühlschrank?
Ungewaschen in einer Box mit Küchenpapier bei 0–4 °C etwa 2–3 Tage. Vor dem Essen kurz waschen.
Kann ich Winterspinat einfrieren?
Ja. Kurz blanchieren (30–60 s), eiskalt abschrecken, ausdrücken und portioniert einfrieren.
Was hat es mit Nitrat auf sich?
Spinat speichert Stickstoff aus dem Boden. Ernte am Nachmittag und dünge im Herbst sparsam, dann passt es.