Zum Inhalt springen

Feldsalat säen: Schritt für Schritt

Du willst zarte, dichte Rosetten ohne viel Aufwand? Mit der richtigen Saattechnik klappt Feldsalat zuverlässig – besonders im Herbst. Hier bekommst du eine klare Anleitung von der Saatrille bis zur ersten Ernte. Die passenden Zeitfenster findest du unter Aussaat & Zeiten, Gefäß-Details unter Gefäße.

Vorbereiten

Wähle ein Gefäß mit mindestens 15 cm Substrattiefe und Abflusslöchern. Fülle lockere, torffreie Gemüseerde ein und glätte die Oberfläche leicht. Das Substrat sollte feucht, aber nicht nass sein. Mehr zu Erde und Topfgrößen liest du in Pflege & Dünger.

So säst du Feldsalat

  1. Rillen ziehen: Mit Stab oder Finger 0,5–1 cm tiefe, flache Rillen anlegen. Im Balkonkasten quer zur Längsseite ziehen, so wird alles gleichmäßig feucht.
  2. Dünn säen: Das Saatgut sehr sparsam in die Rillen streuen. Zu dicht führt zu dünnen, langen Blättchen.
  3. Leicht bedecken: Mit feiner Erde oder Sand hauchdünn abdecken und die Oberfläche sanft andrücken.
  4. Anfeuchten: Mit feinem Sprühnebel oder Brausekopf befeuchten, ohne die Saat auszuschwemmen.
  5. Keimphase schützen: Oberfläche gleichmäßig feucht halten. Bei warmem Spätsommer hilft ein Vlies oder Schattuch gegen schnelles Austrocknen.
  6. Vereinzeln: Nach dem Auflaufen (meist 7–14 Tage) auf 4–6 cm Abstand in der Reihe ausdünnen.
  7. Nachsaat planen: Alle 2–3 Wochen eine kleine Zusatzreihe säen – so bleibt die Ernte durchgehend.
  8. Frost beachten: Bei Kälteeinbruch Vlies auflegen. Tipps zu typischen Problemen findest du in Probleme lösen.

Abstände & Gießrhythmus

Reihen 8–10 cm auseinander, in der Reihe nach dem Vereinzeln 4–6 cm. Gieße gleichmäßig, damit das Wachstum nicht stockt. Staunässe vermeiden. Hinweise zu milder Nährstoffgabe im Topf: Pflege & Dünger.

Von der Saat zur Ernte

Je nach Temperatur brauchst du etwa 6–8 Wochen bis zur Ernte. Schneide die Rosetten knapp über der Erde. Wie du Frische bewahrst und ob Feldsalat nachschießt, steht in Ernte & Lagerung. Für reine Indoor-Pläne: Grenzen und Alternativen unter Fensterbank & Indoor.

Faq/Haufige Fragen

Wie tief säe ich Feldsalat?

0,5–1 cm genügt. Tiefer gesäte Körner keimen langsamer oder gar nicht. Exakte Schritte siehst du oben im HowTo.

Welche Abstände sind ideal?

Reihen 8–10 cm, in der Reihe nach dem Vereinzeln 4–6 cm. So bilden sich kompakte, zarte Rosetten.

Warum keimt mein Feldsalat nicht?

Oft war es zu warm, zu tief gesät oder die Oberfläche ist ausgetrocknet. Saat flach ablegen, feucht halten, ggf. mit Vlies beschatten. Mehr Ursachen und Fixes: Probleme lösen.

Wie oft sollte ich nachsäen?

Alle 2–3 Wochen eine kleine Zusatzreihe. So überbrückst du Wetterwechsel und hast laufend Nachschub. Für Zeitfenster: Aussaat & Zeiten.

Kann ich Feldsalat auch breitwürfig säen?

Ja, im Kasten möglich. Säe sehr sparsam und dünne früh aus, damit Luft und Licht an die Rosetten kommen. Reihen sind für Einsteigerinnen meist kontrollierbarer.

Laurent

Laurent

Laurents Wurzeln liegen im Gartenbau: Schon früh half er in der Gärtnerei der Familie mit und entdeckte dort die Liebe zu Pflanzen. Heute teilt er sein Wissen und seine Erfahrungen für alle, die selbst gärtnern möchten. Mehr über uns →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert