Gute Partnerschaften
Winterzwiebeln & Knoblauch: lockere Reihen lassen Licht bis zum Boden, die Wurzeln konkurrieren wenig. Setze Feldsalat in die Zwischenräume – das hält die Fläche aktiv, ohne Starkzehrer zu bremsen.
Möhren (spät) & Rote Bete (jung): wenn die Hauptkultur schon Größe hat, füllst du freie Stellen mit Feldsalat. Achte auf Licht und auf gleichmäßige Feuchte. Hinweise zur Gießroutine in Pflege & Dünger.
Kräuter wie Petersilie & Schnittlauch: passen gut, wenn du etwas Abstand hältst. Die flachen Rosetten bleiben niedrig und lassen Kräutern Raum.
Unterpflanzen: geht Feldsalat unter Tomaten?
Ja, aber zeitlich abgestimmt: Unter Tomaten funktioniert Feldsalat im Frühjahr (bevor das Laub stark beschattet) oder im Herbst, wenn Tomaten auslaufen. Zu dichter Schatten führt zu langen, weichen Blättern. Plane flache Saat (0,5–1 cm) und halte die Oberfläche gleichmäßig feucht. Technik und Abstände findest du in Säen Schritt für Schritt.
No-Gos & heikle Nachbarn
Gurken im Vollwuchs: starke Zehrer mit viel Blattmasse, die den Boden lange nass halten – das begünstigt Fäulnis. Setze Feldsalat hier lieber erst als Nachkultur, wenn die Gurken abgeräumt sind.
Frische Starkzehrer-Flächen: sehr nährstoffreiche Erde macht Feldsalat weich und schossanfällig. Besser auf abgelaugten Zonen oder mit magerer Schicht arbeiten. Typische Symptome und Gegenmaßnahmen: Probleme lösen.
Saisonplanung: Lücken clever füllen
Feldsalat glänzt als Zwischen- und Nachkultur. Nach Sommergemüse (Zucchini, Bohnen) räumst du auf, lockerst die Oberfläche und säst flach ein. Im Balkonkasten klappt es ebenso: erst Hauptkultur, dann Feldsalat für die kühle Phase. Geeignete Zeitfenster findest du unter Aussaat & Zeiten.
Abstände & Wasser in Mischkultur
Gib den Rosetten Luft: nach dem Auflaufen auf 4–6 cm vereinzeln. Zwischen Reihen der Hauptkultur bleibt ein kleiner Gießstreifen, damit du gleichmäßig wässern kannst, ohne Herzen zu nässen. Hinweise zum schonenden Ernten stehen in Ernte & Lagerung.
Faq/Haufige Fragen
Welche Nachbarn passen besonders gut zu Feldsalat?
Winterzwiebeln, Knoblauch, Kräuter wie Schnittlauch sowie späte Möhren. Sie lassen Licht durch und konkurrieren wenig um Nährstoffe.
Kann ich Feldsalat neben Gurken pflanzen?
Unter wüchsigen Gurken eher nicht: zu feucht, zu schattig. Besser als Nachkultur nach dem Abräumen säen.
Funktioniert Feldsalat als Lückenfüller im Hochbeet?
Ja. Das Hochbeet bringt Wärmebonus und gute Struktur. Achte auf Schnecken und halte die Oberfläche locker. Mehr dazu in Gefäße.
Wie verhindere ich Konkurrenz mit Starkzehrern?
Genug Abstand, flach säen, früh vereinzeln und nicht in frischer „Power-Erde“. Bei Stresssymptomen hilft der Guide Probleme lösen.
Kann Feldsalat als bodendeckende Schicht dienen?
Begrenzt. Er schließt kleine Lücken, ersetzt aber keine echte Gründüngung. Für Alternativen plane lieber nach der Hauptkultur eine Extrasaat ein.